Kultur: Kollektive Fotoausstellung “Beja - Terra Sonora”


Die Gemeinde Beja wurde gestern im UNESCO-Zentrum zur Sicherung des immateriellen Kulturerbes in Beja eröffnet, die kollektive Fotoausstellung “Beja - Terra Sonora”.

Belichtung, Das markiert den Aufstieg von Fado und Cante, ein kulturelles und immaterielles Erbe der Menschheit der UNESCO, wird für die Öffentlichkeit zugänglich sein, zwischen 7 November 2020 und 15 Januar 2021, im neuen Zeitplan dieser Kulturausrüstung besuchbar.

“Beja - Terra Sonora”, ist eine Gemeinschaftsausstellung von Ricardo Zambujo, Susana Teixeira, Miguel Valente, Ana Espinho und José Espinho, die die Herausforderung der Gemeinde angenommen und in der Fotografie diejenigen porträtiert haben, die die lokalen „Botschafter“ von Fado und Cante sind, unsere Chorgruppen, Fadistas und Musiker.

Dieses Projekt beteiligt 19 Chorgruppen und 20 Künstler, zwischen Fadistas, Sänger und Musiker.

Die Fotoausstellung „Beja - Terra Sonora“ startet und integriert ein umfangreiches Kulturprogramm, das die Gemeinde Fado und Cante widmet, wo diese Vermögenswerte auch Flamenco treffen, Kulturelles und immaterielles Erbe der Menschheit von der UNESCO seit 2013, die Dichter von Amália Rodrigues und klassischer Musik: Tertúlia Musicalidades mit Pater Cartageno und Rão Kyao, 8 November, kein UNESCO-Center, um 15:00 Uhr; Die Dichter von Amália Rodrigues, 13 November, in der Stadtbibliothek, von 18.30 Uhr; Camané und Mário Laginha, 13 November, bei Pax Júlia, von 20h00; Beringel Singers und Marco Rodrigues, 27 November, bei Pax Júlia, von 20h00; Wurzeln – Fado und Flamenco, 28 November, bei Pax Júlia, um 20 Uhr und Carlos Guilherme und Teresa Tapada, 17 Dezember, keine Pax Julia, von 20h00


Teile den Beitrag mit
468x60.jpg