EDIA: Das Unternehmen stellt das AgroSatAdapt-Projekt vor, das auf drei Pilotgebiete abzielt.
Das AgroSatAdapt-Projekt schlägt einen integrierten und innovativen Ansatz zur Maximierung der landwirtschaftlichen Produktivität und ökologischen Nachhaltigkeit vor.
EDIA: Das Unternehmen fördert ein Wiederaufforstungs- und Sanierungsprojekt in Alqueva.
EDIA fördert ein Wiederaufforstungsprojekt, das sich über eine Gesamtfläche von rund 1.000 Quadratkilometern erstreckt 30 Hektar und entwickelt sich in 6 Pilotgebiete, auf Grundstücken neben dem bewässerten Alqueva-Land.
EDIA: Ausschreibung fĂĽr den Bau von fĂĽnf schwimmenden Photovoltaikkraftwerken gestartet.
EDIA startete die internationale öffentliche Ausschreibung für den Auftrag zum Bau schwimmender Photovoltaikkraftwerke mit einer Investition von rund 4 Millionen und 320 Tausend Euro.
Alqueva: Wasser, das ohne Genehmigung zur Bewässerung verwendet wird “6.500 ha”.
Die Verbände Zero und Almargem beziehen sich in einer Stellungnahme darauf “eine Fläche, die größer ist als die Größe der Stadt Porto, im Wesentlichen in den Gemeinden [Alentejanos] Beja, Évora und Serpa, nutzt ohne Genehmigung öffentliche Gewässer des Alqueva-Staudamms, in vielen Fällen schon seit mehreren Jahren”.
Landwirtschaft: Der Minister eröffnet heute die Präsentationssitzung des Programms „Nachhaltiges Alqueva“..
Die Präsentationssitzung findet heute statt, von 14.30, in der Aula der edia, in Beja, und der Minister für Landwirtschaft und Ernährung wird anwesend sein, Maria do Céu Antunes.