EDIA: Das Unternehmen fördert ein Wiederaufforstungs- und Sanierungsprojekt in Alqueva.
EDIA fördert ein Wiederaufforstungsprojekt, das sich über eine Gesamtfläche von rund 1.000 Quadratkilometern erstreckt 30 Hektar und entwickelt sich in 6 Pilotgebiete, auf Grundstücken neben dem bewässerten Alqueva-Land.
EDIA: Ausschreibung fĂĽr den Bau von fĂĽnf schwimmenden Photovoltaikkraftwerken gestartet.
EDIA startete die internationale öffentliche Ausschreibung für den Auftrag zum Bau schwimmender Photovoltaikkraftwerke mit einer Investition von rund 4 Millionen und 320 Tausend Euro.
Alqueva: Wasser, das ohne Genehmigung zur Bewässerung verwendet wird “6.500 ha”.
Die Verbände Zero und Almargem beziehen sich in einer Stellungnahme darauf “eine Fläche, die größer ist als die Größe der Stadt Porto, im Wesentlichen in den Gemeinden [Alentejanos] Beja, Évora und Serpa, nutzt ohne Genehmigung öffentliche Gewässer des Alqueva-Staudamms, in vielen Fällen schon seit mehreren Jahren”.
Museum des Lichts: Ausstellung „Höher das Wasser“ von António Cunha, in Olivença.
Die temporäre Ausstellung im Museu da Luz „Höher das Wasser: das Guadiana und die neue Übersetzung des Landes“ des Fotografen António Cunha, wird im Ethnografischen Museum Extremenho – Gonzalez Santana anwesend sein, in Olivença, ab dem nächsten Tag 25 Mai.
Landwirtschaft: Minister verteidigt Intensivanbau. „Nicht das Übel aller Sünden“, gerechtfertigt.
Der Landwirtschaftsminister war an diesem Dienstagnachmittag in Beja, Teilnahme an der Präsentation des Sustainable Alqueva-Programms (NICHT), Initiative der Alqueva Development and Infrastructure Company (EDIA) und sprach mit etwa hundert Personen, die bei der PAS-Präsentation anwesend waren.