IPBeja: PrĂ€sidentschaft macht RĂŒckzieher bei der Schließung von Studentenwohnheimen.
Juni15

IPBeja: PrĂ€sidentschaft macht RĂŒckzieher bei der Schließung von Studentenwohnheimen.

Die Anfechtung der PALOP-Studenten, Hauptnachteile der Maßnahme, fĂŒhrte zur PrĂ€sidentschaft des Polytechnischen Instituts von Beja (IPBeja) die sechs Studentenwohnheime im August nicht zu schließen.

Weiterlesen
Beja: Afrikanische Polytechnikumsstudenten fĂŒhlen sich beleidigt.
Juni09

Beja: Afrikanische Polytechnikumsstudenten fĂŒhlen sich beleidigt.

Nach der Entscheidung der PrĂ€sidentschaft des Polytechnischen Instituts von Beja (IPBeja) beschlossen, die sechs Studentenwohnheime im August zu schließen, Studierende aus portugiesischsprachigen afrikanischen LĂ€ndern (PALOP) fĂŒhlen sich von der Institution vernachlĂ€ssigt.

Weiterlesen
IPBeja: Die Einrichtung schließt die Studentenwohnheime im August.
Mai25

IPBeja: Die Einrichtung schließt die Studentenwohnheime im August.

Der PrĂ€sident des Polytechnischen Instituts von Beja (IPBeja) beschlossen, die sechs Studentenwohnheime im Laufe des Monats August zu schließen. PALOP-Studenten, die Hauptverlierer, sind gegen die Maßnahme. Die bei Lidador NotĂ­cias eingereichte Beschwerde offenbart die RealitĂ€t.

Weiterlesen
Lehre: Kalender der Bewerbungen fĂŒr den Zugang zu Superior.
Mai12

Lehre: Kalender der Bewerbungen fĂŒr den Zugang zu Superior.

Bewerbungen fĂŒr den Zugang zur Hochschulbildung beginnen frĂŒher, dieses Jahr. Die erste Phase beginnt 24 Juli, der zweite zu 28 August und der dritte bis 22 September. In IPBeja gibt es 512 Stellenangebote.

Weiterlesen
IPBeja: 512 Stellenangebote in der 1. Phase des National Contest for Access to 2023.
April04

IPBeja: 512 Stellenangebote in der 1. Phase des National Contest for Access to 2023.

IPBeja gab eine ErklĂ€rung heraus, in der es offenbart, dass es „die Platzierung von 512 Stellenangebote in der 1. Phase des National Access Contest (CNA) zur öffentlichen Hochschulbildung in 2023, ĂŒber die Gesamtheit seiner StudiengĂ€nge verteilt“.

Weiterlesen